In vielen Gegenden Südafrikas gehen Mädchen und junge Frauen nicht in die Schule, wenn sie ihre Periode haben. Aufgrund von Armut fehlt es an Geld für Hygieneartikel, so dass sie sich gezwungen sehen, zu Hause zu bleiben. Da Sexualkunde nach wie vor ein Tabuthema in vielen Familien und an vielen Schulen ist, wird dies toleriert und nicht öffentlich als Problem dargestellt – auch wenn sich im Laufe des Schuljahres dadurch erhebliche Fehlzeiten ansammeln und die Bildung gefährden.

Linda Mbali, die das Dilemma aus ihrer eigenen Jugend kennt, hat die Organisation „I am, you are“ gegründet (als NGO in Südafrika registriert). Diese unterstützt Mädchen und junge Frauen aus ärmlichen Gegenden in vielerlei Hinsicht. Neben Aktivitäten wie z.B. Workshops zur Berufsbildung für junge Frauen anzubieten, nutzt sie ihre Vernetzung mit Schulen in Western und Eastern Cape um Binden zu verteilen und Mädchen und junge Frauen über den Menstruationszyklus aufzuklären. Um die Fehlstunden der Mädchen und jungen Frauen zu reduzieren, hat Kinder der Sonne – watoto wa jua e.V. ihre Organisation im Dezember dabei finanziell unterstützt.